Jahresgruppe ´26

23.-25.1  |  20.-22.3.  | 14.! – 17.5.  |  3. – 5. 7. | 25.-27.9.25

„Wir erleben gerade eine tiefgreifende Umwälzung. Politisch, ökologisch und spirituell. 
Für diejenigen, die Krieg, Vertreibung oder systemische Vernachlässigung erleben, ist der Zusammenbruch keine Theorie, sondern tägliche Realität.
Es gibt keine Ausbildung, keine Politik und keinen Rahmen, der all diesen Schmerz auffangen kann.

Aber wir können einen Anfang machen.
Wir beginnen damit, langsamer zu werden, unsere Verluste zu benennen und Räume zu schaffen, nicht um der Krise zu entfliehen, sondern um ihr einen Sinn zu geben.
In diesen Zeiten sind wir aufgerufen, zusammenzukommen, zu trauern, uns zu erinnern und neu zu denken.“

– Ganavja –

So sieht die Jahresgruppe 2026 etwas anders aus:

Was braucht es in dieser Zeit, um wach und verletzlich, stabil und lebendig beitragen zu können?

Diese Frage wird unser Leitfaden sein!

Ich biete 5 Termine an. Vielleicht kannst du an einem nicht. Das darf sein.
Vielleicht kann ich an einem nicht, weil ich auf einem Friedens-Projekt, den „100.00 Women in White“ unterwegs bin, dann werden wir einen weiteren Termin finden.
Und wir werden Kontakt halten, dazwischen. In Kleingruppen und als Ganzes.

Ich habe eine Ahnung, dass es uns gut tun wird.

Im Mai wird voraussichtlich Elkie Deadman – langjährige GfK-Trainerin, Standup-comedian und Woman in White – mit uns sein und unser Team bereichern.

Die Orte ändern sich.

Wir werden mal in Schlitten sein, mal in Uffing in der Kulturwerkstatt – vielleicht auch mal in Mooseurach – da geht es inzwischen nur noch kurzfristig.

Was bleibt: gemeinsam den Frieden üben.

Das wunderbare Werkzeug der Gewaltfreien Kommunikation immer mehr verinnerlichen. Dabei verletzlicher, glücklicher und stabiler werden. Reif für diese Zeit. 

Es geht um Bewusstheit – darum auch die Meta-Ebene – „Integrierte Trainer*innen-Ausbildung“

Mein Freund Thomas v. Grudzinski hat mal ausgedrückt:  „Dankbar erkennen wir, was für ein wunderbares ‚Seminar‘ wir hier gebucht haben: nämlich unsere Biographie. Nichts zufällig. Alles meint mich ganz persönlich.“

Finanziell: Immer weniger passt es für mich, meine Arbeit, meine Präsenz, zu verkaufen. Darum: Gib, was du kannst – denn noch bauche ich Geld, um meine Rechnungen zu bezahlen und meine Kinder zu unterstützen. 

Frag dich zwei Fragen:

  • Was kannst du dir höchstens leisten?
  • Was magst du mir von Herzen geben, um diese Arbeit und mein Leben zu unterstützen?

Und dann nimm den niedrigeren der beiden Beträge.
Ein Anhaltspunkt ist für das ganze Seminar: 1.300,- bis 2.400,- oder gerne auch mehr.
Und wenn du nur weniger zahlen kannst: Komm trotzdem!

Die Termine

  • 23. – 25. Januar 2026
  • 20. – 22. März 2026
  • 14.! – 17. Mai 2026
  • 3. – 5. Juli 2026
  • 25. – 27. September 2026
  • möglicher Zusatztermin: letztes oder vorletztes November-Wochenende